ITIL® 4 Managing Professional Bridge

ITIL 2011 Experts oder Kandidaten für  die ITIL 2011 Expert-Prüfung erhalten mit diesem Seminar die Möglichkeit eines unkomplizierten Übergangs zu ITIL 4, um die Zertifizierung als ITIL 4 Managing Professional zu erhalten. Mit dem neuen Titel kann der Zertifikatinhaber auch sein aktuelles Wissen werbewirksam darstellen.

ITIL 4 ist breiter aufgestellt, da es nun auch einfacher in agilen Umgebungen angewendet werden kann.
In den nächsten Jahren werden die Organisationen schrittweise die aktualisierten Gestaltungsempfehlungen von ITIL 4 übernehmen. Für Berater und Professionals ist es eine hervorragende Positionierung, wenn sie nicht ausschließlich die „neue ITIL-Welt“ kennen, sondern beide Systeme und die Unterschiede kennen. So können Organisationen optimal auf dem Weg von ITIL 2011 zu ITIL 4 begleitet werden, was einen wesentlichen Business Case bedeutet.

Kandidaten erhalten ein Verständnis der neuen Konzepte und Definitionen von ITIL 4, einschließlich der wichtigsten Unterschiede zwischen der vorherigen Version von ITIL und ITIL 4 und deren praktischer Anwendung.
Das professionell anerkannte Zertifizierungsprogramm ITIL bietet umfassende, praktische und bewährte Leitlinien für die digitalen Services einer Organisation und wird von 90 % der Fortune 500-Unternehmen genutzt.

  • Ihr Nutzen

    • Entwickeln Sie neue Arbeitsweisen: Machen Sie sich ein Bild der zentralen Aspekte des Service Managements in ITIL 4, einschließlich der vier Dimensionen, des Service Value Systems (SVS) und der Service-Wertschöpfungskette. Erfahren Sie, warum diese Aspekte zu einer flexiblen und dennoch widerstandsfähigen Unternehmenskultur beitragen, wie sie in der modernen Servicewirtschaft unverzichtbar ist.


    • Mit Wertströmen (Value Streams) lernen Sie die ITIL Prozesse in individuellen, organisationsspezifischen Szenarien optimal aufeinander abzustimmen. Value Streams sind auch für Prozessautomatisierung (RPA) ein solides Fundament.


    • Konzepte wie die Customer Journey helfen, die Services exakt auf die Bedürfnisse des Marktes anzupassen. Dabei wird auf eine professionelle Sichtbarkeit der IT-Organisation geachtet.


    • Digitale Transformation, Agilität und DevOps sind in vielen Bereichen Stand of the Art und können nutzbringend eingesetzt werden. Häufig sind in unterschiedlichen Bereichen einer Organisation unterschiedliche Methoden-Setups notwendig. Mit ITIL4 lernen Sie, die ganze Bandbreite der Service Management Methoden auf einander abzustimmen. 

  • Inhalte

    Als akkreditierter Trainingsprovider behandeln wir alle Themen, die von den ITIL-Rechteinhabern im Syllabus vorgegeben werden. 

    Mit zahlreichen Beispielen wird dazu der Praxistransfer erleichtert, dennoch wird gezielt auf die Prüfung vorbereitet, die Sie im Anschluss an das Seminar online zu einem individuell festgelegten Termin ablegen.

    Zentrale Konzepte von ITIL 4

    • Create, Deliver and Support
    • High Velocity IT
    • Drive Stakeholder Value
    • Direct, Plan and Improve

    Es werden, aufbauend auf den Vorkenntnissen, die Unterschiede zwischen ITIL 2011 und ITIL 4 thematisiert. Im Fokus stehen dabei agile Methoden, DevOps, Digitale Organisationen und Digital Transformation.

  • Für wen ist dieses Seminar gedacht?

    Für ITIL Experts (V3 / 2011)  die die ITIL 4 Managing Professional Zertifizierung anstreben.

  • Voraussetzungen

    Das ITIL Expert Zertifikat (ITIL V3 / ITIL 2011) 

    ODER 

    mindestens 17 Credit Points aus dem Ausbildungsschema ITIL V3 / 2011 sind verpflichtend vorgeschrieben. 

  • Weitere Informationen

    Um Ihnen das Lernen zu vereinfachen und den Praxisbezug zu verdeutlichen, setzen wir unterschiedliche Medien und Lernmethoden ein. Neben Fachvorträgen, Gruppenübungen, Postern und der Bearbeitung von Musterexamen setzen wir vor allem auf den Dialog und Austausch mit den Teilnehmern. 


    Das 5-tägige Seminar entspricht den Akkreditierungsrichtlinien von Peoplecert und wird in deutscher Sprache durchgeführt. 


    Agenda:

    Jeweils von 09.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Training


    Bei Präsenzseminaren kann am Nachmittag des letzten Tages die Prüfung papierbasiert abgelegt werden.  Optional oder bei Seminaren im Virtual Classroom werden die Prüfungen online abgelegt.


    Bei Inhouse-Seminaren gehen wir gerne auf Ihre Wünsche ein.


  • Abschluss und Prüfungsdetails

    Sie schließen das Seminar bei erfolgreicher Prüfung mit dem ITIL 4 Managing Professional Zertifikat ab. 


    Prüfungsdetails:

    • Online Prüfung, bequem von Ihrem bevorzugten Ort, zu Ihrer bervorzugten Zeit
    • Dauer: 90 min + Zuschlag bei Handicap oder Fremdsprache
    • Format: 40 Multiple Choice Fragen mit je vier Antwortoptionen. Genau eine Antwort ist richtig. 28 richtige Antworten (70%) werden zum Bestehen der Prüfung benötigt.
    • Closed book: Es sind keine Hilfsmittel zugelassen.
    • Prüfungssprachen: Deutsch oder Englisch 
    • Prüfungsinstitut: Peoplecert
  • Weitere empfohlene Trainings

    ITIL4 Digital & IT Strategy


    Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf die digitale Zukunft vor - IT und digitale Innovationen haben die Unternehmenslandschaft verändert.

    Verstehen Sie die Faktoren, die zum generieren und etablieren einer digitalen Strategie  berücksichtigt werden müssen. Es wird auch dargestellt, wie und warum Unternehmen ihre Strategien und Arbeitsmethoden weiterentwickeln müssen, um wettbewerbsfähig zu sein. Erfahren Sie, wie Sie ein Programm zur digitalen Transformation aufbauen oder Ihre aktuellen Services digitalisieren.


    Teilnehmer, die das ITIL Managing Professional Zertifikat halten, erhalten mit bestehen der Prüfung auch die Auszeichnung "ITIL Strategic Leader". Dies gilt auch, wenn das Managing Professional Zertifikat über den Bridge-Kurs erlangt wurde.


    Das Buch zu diesem Themenbereich ist im Sept. 2020 erschienen. Wir rechnen in der 2. Jahreshälfte 2021 mit einer deutschsprachigen Prüfung.


  • Preise und Termine

    Wir sind auf Inhouse-Seminare spezialisiert, bieten bei Bedarf aber auch immer wieder offene Seminare an. Sprechen Sie uns bitte an, wenn hier keine aktuellen Termine gelistet sind oder diese für Sie nicht passen.


    Die Inhouse-Preise richten sich nach der Seminar Variante. Soll das Seminar am Wochenende stattfinden? Haben Sie eine fixe Teilnehmerzahl oder wollen Sie möglichst flexibel bleiben? Wo und in welcher Sprache soll das Seminar stattfinden? 


    Mit einem individuellen Angebot erhalten Sie Ihr Seminar nach Maß! Weitere Vorteile von unseren Inhouse-Seminaren finden Sie hier.


    Konditionen offenes Seminar:

    • Virtual Classroom mit Live-Trainer, 5 Tage: 1450,00 Euro pro Person
    • jeweils zzgl. 363,00 Euro Prüfungsgebühr 

    Alle Preise zzgl. MwSt.


    Konditionen Inhouse Seminar: 

    Sonderkonditionen lt. Angebot 


    Termine / Ort:

    Virtual Classroom: 12.-16. Sept. 2022