Audits

GAP-Analysen zur ISO/IEC 20000- oder ISO/IEC 27001 Zertifizierung

Gezielte Verbesserungen, genau dort, wo sie wirksam sind. Kein Gießkannenprinzip und keine "blind shots". So wünschen es sich alle Quality Manager, Projektleiter und Financial Manager.

Mit GAP Analysen decken Sie die Lücken auf, die es zu schließen gilt. Im Ablauf sind GAP-Analysen den Reifegradbewertungen ähnlich. Da sich die Betrachtung ausschließlich auf das Entdecken von Potentialen bezieht, sind GAP-Analysen meistens wirtschaftlicher umzusetzen.

Es gibt viele Situationen, in denen wir Sie mit GAP-Analysen unterstützen können. Einige Beispiele sind:
   >   Vor Ihrem Zertifizierungsprojekt ISO/IEC 20000 oder ISO/IEC 27001
   >   Bei der Umstellung auf die neue Version ISO/IEC 20000:2018
   >   Vor Ihrem ISO/IEC 20000  bzw. ISO/IEC 27001 Überwachungsaudit oder der Re-Zertifizierung
   >   Bei Lieferanten-Audits
   >   Vor- oder beim Kick-Off von Optimierungsinitiativen

Interne Audits für ISO/IEC 20000 zertifizierte Unternehmen
Alle ISO-zertifizierten Unternehmen sind verpflichtet, mindestens jährlich ein "internes Audit" durchzuführen. "Intern" bedeutet hier, dass das Audit nicht von der Zertifizierungsstelle durchgeführt wird. Es darf eben auch von internen Mitarbeitern durchgeführt werden. Es gibt aber gute Gründe für externe Unterstützung bei diesen Audits:
  • Häufig hat kein interner Mitarbeiter ausreichend Normen- oder Auditkenntnisse, um sinnvoll auditieren zu können.
  • Besonders in kleinen Organisationen sind die verfügbaren Mitarbeiter nicht objektiv. Kein Auditor darf in seinem eigenen Arbeitsbereich auditieren.
  • Kollegen werden teilweise als Auditor nicht anerkannt.
  • Es gibt einfach einen Personalengpass, sei es durch Vakanzen oder krankheitsbedingt.
In diesen und anderen Fällen unterstützen wir Sie gerne.

Reifegradbewertung

Zur effizienten Optimierung muss man nicht nur seine Ziele kennen. Man muss auch wissen, wo man steht.
Wir unterstützen Sie in der IST-Aufnahme Ihres Management-Systems einschließlich Bewertung an Ihrem gewünschten Benchmark.
Unser strukturiertes Vorgehen sichert dabei Effektivität und Effizienz der Reifegradbewertung.
  • Ziele und Umfang festlegen

    Wir legen mit Ihnen die Ziele und den Umfang der Reifegradbewertung fest.  und stimmen mit Ihnen die Kriterien ab. Der Umfang gibt die Grenzen an, in denen geprüft werden soll, z.B. Prozesse, Bereiche oder Standorte. Zusätzlich werden auch die Prüfkriterien abgestimmt. Damit wird festgelegt, welche Anforderungen auf Konformität gerprüft werden. Grundlage hierzu ist ISO/IEC 20000, ISO 33074 oder FitSM.

    Dies geschieht alles in einer Vorbesprechung bei Ihnen vor Ort oder per WebConference und dauert etwa einen halben Tag.

  • Dokumentenprüfung und Planung der Vor-Ort-Audits

    Sie erhalten von uns einen Liste mit Dokumenten und Nachweisen, die Sie uns zur Vorab-Prüfung (Stage 1) zusenden. Auf Grundlage dieser Informationen machen wir uns ein erstes Bild über den Reifegrad und können eine Planung der Vor-Ort-Audits (Stage 2) erstellen. Gemeinsam wird ein Zeitplan abgestimmt, welche Interview-Partner wir wann zu welchen Schwerpunkten befragen.

  • Durchführung der Vor-Ort-Audits

    Ein erfahrener, zertifizierter  Lead-Auditor, je nach Umfang unterstützt von weiteren Auditoren, führt die Interviews vor Ort durch. Notwendige Informationen zur Reifegradbewertung werden zusammengetragen. Dabei wird ein realistisches Bild Ihres aktuellen Status ermittelt, ohne die Wirtschaftlichkeit der Maßnahme aus dem Auge zu verlieren.

  • Auswertung und Berichterstellung

    Off-site werden die gesammelten Informationen ausgewertet, die Konformität der festgelegten Anforderungen beprüft und die Auswirkungen auf Ihre individuellen Ziele bewertet. Die Ergebnisse erhalten Sie zusammengefasst in einem Bericht.

  • Präsentation und Handlungsempfehlungen

    Eine Zusammenfassung des Berichts präsentieren wir Ihnen vor Ort. Gemeinsam reflektieren wir mit Ihnen die Ergebnisse, leiten die optimalen Handlungsoptionen ab und priorisieren diese. Sie erhalten damit einen konkreten Maßnahmenplan, damit aus der Reifegradbewertung reale Verbesserungen resultieren.

Share by: